Startseite
Termine
Datenverarbeitung
Grundschule Infos
Grundschule Personen
Hauptschule Personen
Realschule Personen
Gymnasium
Gymnasium Personen
GE+SEK-Schul. Infos
GE+SEK-Schul. Pers.
Fördersch. Personen
Downloads
Service
Impressum
Datenschutzerklärung

Hinweise zu Cookies und zur Datenschutzerklärung Link 


Dies ist der Internetauftritt der 

 Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

 im Rhein-Sieg-Kreis


Die GEW Rhein-Sieg unterstützt den offenen Brief des Kinderschutzbunds OV Siegburg! Hier kann man die entsprechende pdf-Datei mit allen unterstützenden Organisationen herunterladen: Download

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren im Siegburger Rat,
die Vorgänge um die Aufstellung der Eisenbahnwaggons auf dem Brückberger Gelände haben bei den Sozialverbänden zu dem Entschluss geführt, unsere Stimme zu erheben für die Kinder und Jugendlichen, um deren Wohl und ihre Interessen in der Stadt Siegburg zu vertreten und zur Ausführung zu verhelfen.
Dabei handelt es sich um ein vergleichsweise günstiges Projekt, das zügig umgesetzt werden kann und hohe Motivation bei der Zielgruppe auslöst. Aus nicht nachvollziehbaren Gründen soll es in eine unbestimmte Zukunft verschoben werden. Den Jugendlichen wird wieder die „lange Nase gezeigt“: Sie warten seit 2015 auf einen Ersatz für ihren Raum, den sie für die Flüchtlinge bereitwillig zur Verfügung gestellt haben.
Kinder und Jugendliche haben am meisten unter den Einschränkungen der Pandemie gelitten, freiwillig und solidarisch auf vieles verzichtet – das hat Spuren hinterlassen (laut zahlreichen Studien und Veröffentlichungen namhafter Autoren). Hier ist die Chance, etwas zurückzugeben, die nicht vertan werden sollte!
Wir möchten dringend davor warnen, die Spaltung der Gesellschaft zwischen Jung und Alt zu vertiefen, statt Brücken zu bauen.
Es steht ein kompetenter Träger zur Verfügung, der bereits auf dem Gelände die Ministadt mit großem Erfolg durchführt. Es besteht die Chance, der Jugend Demokratie, Partizipation, Gemeinschaft und Strukturen nahezubringen, die ein gedeihliches Zusammenleben befördern. Die Vorkommnisse in der Silvesternacht haben gezeigt, dass sich Teile der Jugend mit dem Staat nicht identifizieren – wir brauchen dringend Angebote, die den unterschiedlichen jugendlichen Bedürfnissen entgegenkommen.
Daher appellieren wir an jedes einzelne Ratsmitglied: Überdenken Sie Ihr Abstimmungsverhalten im Sinne der Kinder und Jugendlichen!
Der Kinderschutzbund OV Siegburg e. V. 
 
GEW Rhein-Sieg